Warum Produktvideos deinem Marketing den nötigen Schub geben
Du möchtest mehr aus deinem Produktmarketing herausholen? Dann solltest du nicht länger auf Produktvideos verzichten.
Sie zeigen nicht nur, wie dein Produkt aussieht und funktioniert – sie steigern auch direkt die Kaufbereitschaft. Studien zeigen: Kund*innen, die ein Produktvideo sehen, kaufen im Schnitt 71 % häufiger.
Mehr als nur schöne Bilder
Fotos reichen oft nicht aus. Mit Videos kannst du deine Produkte in Aktion zeigen und gleichzeitig deine Marke emotional aufladen. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten sind Videos Gold wert – sie helfen nicht nur bei der Kaufentscheidung, sondern reduzieren auch Rücksendungen.
Qualität zählt – auch beim Video
Klar, Smartphones machen gute Aufnahmen. Aber für wirklich überzeugende Produktvideos braucht es mehr:
eine gute Kamera
passendes Licht
ein externes Mikro
und vor allem: gutes Editing
Programme wie Adobe Premiere Pro liefern professionelle Ergebnisse – aber die Einarbeitung kostet Zeit. Wenn du’s ernst meinst, lohnt sich hier der Einsatz von Profis.
So planst du dein Produktvideo richtig:
Zeig, was dein Produkt kann
Zeige es im Einsatz und vermittle den Nutzen klar und einfach.Wähle den passenden Ort
Kleinere Produkte kannst du gut im Mini-Studio filmen – bei größeren lieber in natürlicher Umgebung.Kurz und knackig
Halte das Video zwischen 1 und 4 Minuten – niemand schaut 10 Minuten über eine Trinkflasche.Call-to-Action nicht vergessen
Am Ende sollte klar sein, was die Zuschauer tun sollen – ob klicken, kaufen oder abonnieren.
Trends clever nutzen
Reels, Shorts, 360-Grad-Videos oder AI-generierte Hintergründe – nutze, was funktioniert. Auch E-Mail-Marketing und Meta Ads spielen eine wichtige Rolle. Wichtig: Die ersten 3 Sekunden entscheiden, ob dein Video angeschaut oder weggeklickt wird – bring also gleich Spannung rein!
Regelmäßigkeit zahlt sich aus
Zwei bis drei Videos pro Woche sind optimal. Keine Sorge – du musst nicht ständig neu drehen. Verwende Snippets oder produziere in Serien. Auch leichterer Content zwischendurch hilft, sichtbar zu bleiben.
Solltest du diese Steps korrekt anwenden, steht dir nichts mehr im Weg, deine Produktkaufrate enooorm zu steigern!
Auf was wartest du noch?
Bis bald,
Alexander Wassmer
P.S. Wenn du ein Unternehmen führst, das bereits gut läuft, aber du es besser machen möchtest? Dann kontaktiere mich gerne unter: https://awrmarketing.com/contact/
Lass uns herausfinden, ob wir ihnen helfen können!